Start Serienproduktion der Neuen Klasse

BMW Werk Steyr

Das BMW Group Werk Steyr ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler der österreichischen Industrie und nun auch ein Vorreiter in der Elektromobilität. Mit dem Serienstart des neuen Gen6-E-Antriebs wird der Standort nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich auf die Zukunft ausgerichtet.

Rund 4.900 Arbeitsplätze werden durch die Produktion und Entwicklung in Steyr gesichert. Die Investition von 1 Milliarde Euro bis 2030 stärkt die regionale Wertschöpfung, sichert langfristig die Beschäftigung und positioniert Österreich im globalen Wettbewerb als High-Tech-Standort.

Die Vorteile sind greifbar:

  • Beschäftigungssicherung durch Technologieoffenheit
  • Regionale Wertschöpfung in Österreich
  • Internationale Bedeutung als Produktionsdrehscheibe der BMW Group

 

Effizienz und Reichweite neu definiert

Der neue Gen6-E-Motor liefert bis zu 20 % mehr Effizienz, reduziert Energieverluste und sorgt im neuen BMW iX3 50 xDrive für eine Reichweite von bis zu 800 km (WLTP). Damit setzt Steyr weltweit Maßstäbe und zeigt, dass Österreich im Zukunftsmarkt Elektromobilität ganz vorne mitspielt.

Ein Standort mit Verantwortung

Was in Steyr entsteht, geht weit über Motoren hinaus. Es ist ein Signal für Zuversicht und Zukunft: Tausende Arbeitsplätze, nachhaltige Wertschöpfung für Österreich und ein starkes Fundament für die Transformation der gesamten BMW Group.

Der neue BMW iX3 zeigt, wie aus regionaler Stärke globale Innovation wird und wie die Mobilität der Zukunft in Österreich ihren Ursprung hat.

Der neue BMW iX3 – Symbol einer neuen Ära

Als erstes Modell der Neuen Klasse vereint der BMW iX3 das technische Know-how aus Steyr mit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Bis zu 800 km Reichweite, ein 20 % niedrigerer Energieverbrauch sowie die Produktion in einem fossilfreien Werk machen ihn zum Vorreiter für verantwortungsvolle Fahrfreude.
Sein Charakter verkörpert, wofür BMW seit jeher steht: Dynamik, Premiumqualität und den Mut, Mobilität neu zu denken.